Schnabelbecher für Pflege | hygienisch & vielseitig

Was ist ein Schnabelbecher?

Ein Schnabelbecher ist ein spezieller Trinkbecher mit einem verlängerten Trinkaufsatz (dem sogenannten Schnabel), der ein kontrolliertes, tropffreies Trinken ermöglicht. Er ist ideal für Menschen, die aufgrund motorischer Einschränkungen, Schluckbeschwerden oder bettlägeriger Pflege nicht mehr aus einem normalen Glas trinken können.

Filter schließen
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schnabelbecher 300 ml aus Pappe
Schnabelbecher | 300 ml | aus Pappe
Inhalt 600 Stück
CHF 99.00 *
Schnabelbecher 300 ml aus Pappe
Schnabelbecher | 300 ml | aus Pappe
Inhalt 600 Stück
CHF 99.00 *
Schnabelbecher aus Pappe 300 ml
Schnabelbecher | 300 ml | aus Pappe
Inhalt 600 Stück
CHF 99.00 *

Schnabelbecher | sicheres und selbstständiges Trinken bei Pflegebedarf

Ob im Krankenhaus, im Pflegeheim oder zu Hause, der Schnabelbecher ist ein praktisches Hilfsmittel, der das Trinken bei eingeschränkter Beweglichkeit oder in der Rekonvaleszenz erleichtert. Für viele Menschen mit alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen bedeutet der Schnabelbecher nicht nur Sicherheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag.

Für wen ist ein Schnabelbecher geeignet?

Schnabelbecher werden in der Pflege, Medizin und im privaten Bereich eingesetzt. Also überall dort, wo das Trinken ohne Hilfsmittel erschwert ist:
Seniorinnen und Senioren mit altersbedingter Unsicherheit beim Trinken
Patienten mit motorischen Einschränkungen (z. B. nach Schlaganfall, bei Parkinson oder Multipler Sklerose)
Personen mit Schluckstörungen (Dysphagie)
Menschen in der postoperativen Betreuung oder Reha
Bettlägerige Personen, die nicht aufrecht sitzen können
Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Auch für den temporären Einsatz, z. B. nach einer Zahn- oder Kieferoperation, kann ein Schnabelbecher hilfreich sein.

Welche Vorteile bietet ein Schnabelbecher?

✅ Einfaches, selbstständiges Trinken ohne Hilfe
✅ Reduziert das Risiko von Verschlucken und Verschütten
✅ Sicher in der Anwendung auch im Liegen
✅ Erhältlich mit Deckel oder zwei Griffen
✅ Erhältlich in verschiedenen Farben und Größen
✅ Ideal kombinierbar mit Pflegegeschirr

Welche Arten von Schnabelbechern gibt es?

Schnabelbecher sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und jeweils angepasst an die jeweilige Pflegesituation und Nutzerbedürfnisse:

1. Klassischer Schnabelbecher mit Deckel
Der Standard in Pflegeheimen und Kliniken
Mit aufschraubbarem Deckel und Trinköffnung
Verschiedene Trinköffnungen (z. B. für Flüssigkeiten oder Breinahrung)

2. Schnabelbecher mit zwei Griffen
Bessere Kontrolle beim Trinken
Geeignet bei Tremor oder eingeschränkter Handkraft

3. Schnabelbecher mit variabler Trinköffnung
Wechselbare Deckelaufsätze
Für unterschiedliche Konsistenzen (dünnflüssig, dickflüssig, püriert)

4. Thermobecher mit Schnabelaufsatz
Hält Getränke warm oder kalt
Ideal für langsam trinkende Personen

5. Einweg-Schnabelbecher
Für den kurzfristigen Einsatz (z. B. auf Isolierstationen)
Hygienisch und praktisch für unterwegs

Bei Heros Hygiene bieten wir Ihnen einen Schnabelbecher an, der die Punkte 4 und 5 miteinander verbindet. Er hält dank seiner Doppelwand Getränke länger warm und ist zugleich für den Einweggebrauch gedacht.

Materialien & Eigenschaften

Schnabelbecher bestehen meist aus robustem Kunststoff (z. B. Polypropylen), der:
lebensmittelecht und BPA-frei ist
leicht zu reinigen (oft spülmaschinengeeignet)
bruchsicher und leicht ist
für den Einsatz im Pflege- und Klinikalltag ausgelegt ist

Einige Modelle verfügen über Skalen (ml-Angabe), sodass Trinkmengen einfach dokumentiert werden können, was ein Vorteil in der medizinischen Pflege ist.

Schnabelbecher und Schluckstörungen (Dysphagie)

Dysphagie ist eine häufige Begleiterscheinung bei neurologischen Erkrankungen, im Alter oder nach operativen Eingriffen. Ein Schnabelbecher mit angepasstem Trinkaufsatz hilft:
die Flüssigkeit langsam und dosiert aufzunehmen
das Schlucktempo zu kontrollieren
das Risiko von Aspiration (Einatmen von Flüssigkeit) zu reduzieren

Bei schwerer Dysphagie sollten spezielle Becher mit Saugbegrenzung oder Rücklaufsperre verwendet werden.

Pflege und Reinigung

Die meisten Schnabelbecher sind autoklavierbar oder spülmaschinenfest. Wichtig ist die regelmässige Reinigung, insbesondere bei dickflüssigen Getränken oder medizinischer Nutzung.

Tipps:
Becher und Deckel nach jeder Anwendung gründlich ausspülen
Bei starker Verfärbung oder Rissbildung rechtzeitig austauschen
Auf intakte Dichtungen und Aufsätze achten

FAQ | häufige Fragen zu Schnabelbechern

Was ist der Unterschied zwischen einem Schnabelbecher und einem normalen Becher?

Ein Schnabelbecher besitzt einen verlängerten Trinkaufsatz, der ein kontrolliertes, tropffreies Trinken ermöglicht, was ideal bei körperlichen Einschränkungen ist.

Kann man Schnabelbecher auch im Liegen verwenden?

Ja, viele Modelle sind so konstruiert, dass sie auch bei halb liegender Position genutzt werden können. Achte auf passende Trinköffnungen und ggf. Rückschlagventile.

Sind Schnabelbecher für Heime oder Spitäler geeignet?

Ja. Alle angebotenen Modelle sind für den professionellen Pflegeeinsatz konzipiert und erfüllen hygienische Standards.

Welche Getränke sind für Schnabelbecher geeignet?

In der Regel alle. Wasser, Tee, Milch, Säfte. Für dickflüssige Getränke (z. B. pürierte Kost) eignen sich Modelle mit grösserer Trinköffnung.

Schnabelbecher online kaufen

Im Schweizer Online-Shop von Heros Hygiene finden Sie eine übersichtliche Auswahl an hochwertigen Schnabelbechern. Sie sind für die häusliche Pflege, den Pflegealltag in Spitälern oder den kurzfristigen Einsatz ideal geeignet.

Unser Sortiment umfasst:
✅ Becher mit Schnabelaufsatz in verschiedenen Farben
✅ Thermobecher für warme Getränke
✅ Einwegvarianten
✅ Passende Schnabeldeckel als Zubehör

Unsere Qualitätsmerkmale:
✅ Pflegegeeignet und praxiserprobt
✅ Schweizer Lager und schneller Versand
✅ Persönliche Beratung für Pflegepersonal, Heime und Privatkunden