Acquista coperte antifiamma | Resistenti al calore & sicure

Cos'è una coperta antifiamma?

Si tratta di un telo flessibile e ignifugo in tessuto speciale (ad esempio fibra di vetro), utilizzato per soffocare piccoli focolai d'incendio. Coprendo la fonte dell'incendio si interrompe l'afflusso di ossigeno e le fiamme si spengono.

Le coperte antifiamma sono resistenti al calore, non combustibili e confezionate in custodie compatte per un uso rapido. Sono facili da maneggiare e praticamente prive di manutenzione.

Chiudi filtri
 
da a
Nessun risultato trovato per il filtro!
Coperta antifiamma 100x100 cm EN 1869 hygostar
Coperta antincendio | 100 x 100 cm
Contenuto 1 Pezzo
Da CHF 9.80 *
Coperta antifiamma FlameStop 125x180 cm EN 1869
Coperta antincendio | 125 x 180 cm | FLAMESTOP
Contenuto 1 Pezzo
Da CHF 46.55 *
Coperta antifiamma 180x160 cm EN 1869 hygostar
Coperta antincendio | 180 x 160 cm
Contenuto 1 Pezzo
Da CHF 18.90 *

Löschdecken kaufen | zuverlässiger Brandschutz für Beruf und Alltag

Ob im Betrieb, in der Werkstatt, auf der Baustelle oder zu Hause, ein Entstehungsbrand kann jederzeit auftreten. Besonders bei Fettbränden, Schweissarbeiten oder elektrischen Geräten ist schnelles, gezieltes Handeln gefragt. Löschdecken, auch als Feuerlöschdecken bekannt, bieten eine einfache und effektive Lösung zur Erstbekämpfung kleiner Brände, ohne Wasser, ohne Chemikalien, aber mit grosser Wirkung.

Für wen sind Löschdecken geeignet?

Löschdecken sind universelle Brandschutzhelfer und sollten überall dort verfügbar sein, wo potenzielle Brandgefahren auftreten:

- Industriebetriebe und Werkstätten
- Baustellen und Lagerhallen
- KFZ-Werkstätten und Schweissarbeitsplätze
- Küchen in Gastronomie, Betrieb oder Privathaushalt
- Büros, Labore und technische Räume
- Feuerwehr, Erste-Hilfe-Koffer, Notfallausrüstung

Auch in Fahrzeugen, Wohnmobilen oder im Campingbereich ist eine kompakte Löschdecke sinnvoll.

Typische Einsatzszenarien für Löschdecken

- Fettbrand auf dem Herd (Achtung: Kein Wasser verwenden!)
- Kleidung steht in Flammen
- Brand eines Papierkorbs oder kleiner Maschinen
- Elektronisches Gerät in Brand

Dank ihrer einfachen Anwendung eignet sich die Löschdecke hervorragend für eine schnelle Reaktion durch Laien und das auch ohne spezielle Feuerlöschkenntnisse.

Vorteile von Löschdecken auf einen Blick

✅ Schnell und einfach einsatzbereit
✅ Löschen ohne Rückstände und ohne Chemikalien
✅ Keine Folgeschäden wie bei Wasser- oder Pulverlöschern
✅ Auch für Fett- oder Elektrobrände geeignet
✅ Leicht, kompakt, wartungsfrei
✅ Ideale Ergänzung zur betrieblichen Erstausstattung

Was ist der Unterschied zwischen Löschdecken und Feuerlöschern?

Löschdecken und Feuerlöscher ergänzen sich, erfüllen jedoch unterschiedliche Zwecke:

Merkmal Löschdecke Feuerlöscher
Einsatzzweck Klein- und Entstehungsbrände Mittlere bis grosse Brandherde
Rückstände Keine Pulver oder Löschschaum möglich
Bedienung Sehr einfach Erfordert Einweisung
Wartung Wartungsfrei Regelmässige Prüfung nötig
Einsatz bei Fettbränden Sehr gut geeignet Nur Speziallöscher verwenden

Fazit: Eine Löschdecke ersetzt keinen Feuerlöscher. Sie ist jedoch eine wertvolle, ergänzende Massnahme im Brandschutzkonzept.

Worauf beim Kauf einer Löschdecke zu achten ist

Materialqualität:

Hochwertige Löschdecken bestehen aus Glasfasergewebe oder anderen schwer entflammbaren Materialien mit geprüfter Hitzebeständigkeit (meist bis über 500 °C). Achten Sie auf die Norm EN 1869. Sie garantiert Sicherheit und geprüfte Qualität.

Grösse:

Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Masse, z. B.
100 × 100 cm (kleine Geräte, Camping)
120 × 120 cm (Standard in Küchen und Werkstätten)
180 × 180 cm (für Kleidung oder grössere Objekte)

Aufbewahrung:

Ein fester Kunststoffbehälter oder eine weiche Wandtasche mit Zugbändern ermöglicht eine schnelle Entnahme im Ernstfall. Die Decke sollte gut sichtbar und erreichbar montiert sein.

Einfache Handhabung:

Zwei markierte Zuglaschen ermöglichen das rasche Herausziehen und sofortige Einsatzbereitschaft.

So funktioniert die Anwendung einer Löschdecke

  1. Decke an den Laschen aus der Verpackung ziehen
  2. Decke vorsichtig entfalten und dabei die Hände hinter dem Stoff halten
  3. Von oben nach unten über den Brandherd legen. Wichtig ist, dass der Brandherd vollständig abgedeckt ist
  4. Nicht sofort abnehmen! Mindestens 20 Minuten warten
  5. Nach dem Einsatz nicht wiederverwenden

Tipp: Üben Sie die Handhabung im Vorfeld. Übung ergibt Sicherheit im Notfall.

Pflege & Aufbewahrung

- Lagern Sie die Löschdecke leicht zugänglich und sichtbar wie etwa in der Küche, beim Erste-Hilfe-Kasten oder am Montageplatz.
- Nicht knicken oder beschädigen, da sie sonst die Schutzwirkung verliert
- Nach jeder Anwendung ersetzen, da Löschdecken Einwegprodukte sind

FAQ | Häufig gestellte Fragen zu Löschdecken

Was löscht eine Löschdecke?

Kleinbrände z. B. von Fett, Kleidung, Papier, Elektrogeräten. Sie erstickt das Feuer durch Luftabschluss.

Ist eine Löschdecke mehrfach verwendbar?

Nein, nach jedem Einsatz sollte sie ersetzt werden.

Wo montiere ich eine Löschdecke am besten?

In Griffhöhe, sichtbar und gut erreichbar. Zum Beispiel in der Küche oder Werkstatt.

Welche Grösse ist sinnvoll?

Für Haushalte oder Einzelarbeitsplätze reicht 120 × 120 cm. Grössere Varianten sind ideal für Kleidung oder Maschinen.

Brauche ich zusätzlich einen Feuerlöscher?

Ja. Eine Löschdecke ersetzt keinen Feuerlöscher, sondern ergänzt ihn.

Löschdecken online kaufen

Im Schweizer Online-Shop von Heros Hygiene finden Sie geprüfte Löschdecken in verschiedenen Grössen und Ausführungen, welche geeignet für gewerbliche und private Einsatzzwecke sind.

Ihre Vorteile bei Heros Hygiene:

✅ Produkte mit EN 1869 Zertifizierung
✅ Verschiedene Grössen für individuelle Einsatzbereiche
✅ Schnelle Lieferung ab Schweizer Lager
✅ Attraktive Staffelpreise für Unternehmen und Sammelbestellungen
✅ Individuelle Beratung für Betriebe, Schulen oder Einrichtungen

Egal ob Einzelstück für die Küche oder Grossabnahme für den Betrieb, wir helfen Ihnen, den passenden Brandschutz bereitzustellen.

Acquista coperte antifiamma | Protezione antincendio affidabile per lavoro e casa

Che si tratti di un'officina, un cantiere, una cucina o un'abitazione, un principio d'incendio può verificarsi in qualsiasi momento. In particolare in presenza di fiamme da grasso, lavori di saldatura o apparecchi elettrici, è fondamentale agire in modo rapido e mirato. Le coperte antifiamma, anche note come coperte estinguenti, offrono una soluzione semplice ed efficace per spegnere piccoli incendi – senza acqua, senza agenti chimici, ma con grande efficacia.

Per chi è indicata una coperta antifiamma?

Le coperte antifiamma sono strumenti universali di sicurezza e dovrebbero essere disponibili ovunque ci sia un potenziale rischio di incendio:

  • Officine e aziende industriali
  • Cantieri e magazzini
  • Officine meccaniche e postazioni di saldatura
  • Cucine professionali, aziendali o domestiche
  • Uffici, laboratori e locali tecnici
  • Punti di primo soccorso, vigili del fuoco, kit di emergenza

Utili anche in auto, camper o in campeggio.

Esempi d'uso comuni:

  • Incendio da grasso su fornello (Attenzione: non usare acqua!)
  • Abiti in fiamme
  • Incendio di cestini o piccoli apparecchi
  • Dispositivi elettronici in fiamme

Grazie alla loro semplicità d'uso, le coperte antifiamma sono ideali anche per i non esperti.

Vantaggi delle coperte antifiamma:

✅ Pronte all'uso e facili da impiegare
✅ Nessun residuo, nessuna sostanza chimica
✅ Nessun danno collaterale come con estintori ad acqua o a polvere
✅ Idonee anche per incendi da grasso o elettrici
✅ Leggere, compatte, senza manutenzione
✅ Integrazione ideale alla dotazione antincendio aziendale

Coperta antifiamma vs estintore:

Caratteristica Coperta antifiamma Estintore
Utilizzo Piccoli principi d'incendio Incendi medi o estesi
Residui Nessuno Possibili schiuma o polvere
Uso Molto semplice Richiede formazione
Manutenzione Nessuna Controlli regolari necessari
Incendi da grasso Molto indicata Solo con estintori specifici

Conclusione: la coperta antifiamma non sostituisce l'estintore, ma lo completa in modo efficace nel piano antincendio.

Cosa considerare prima dell'acquisto:

Qualità dei materiali:
Scegliere materiali ignifughi come fibra di vetro, con resistenza certificata al calore (oltre 500°C). Verificare la conformità alla norma EN 1869.

Dimensione:
Scegliere in base all'utilizzo:

  • 100 × 100 cm (dispositivi piccoli, campeggio)
  • 120 × 120 cm (standard per cucine e officine)
  • 180 × 180 cm (abbigliamento o oggetti grandi)

Conservazione:
Contenitore rigido o custodia morbida con linguette di estrazione. Montare in posizione visibile e accessibile.

Facilità d'uso:
Due linguette ben visibili permettono un'estrazione veloce e l'immediato utilizzo.

Come si usa una coperta antifiamma:

  • Estrarre la coperta tirando le linguette
  • Aprirla con cautela tenendo le mani dietro il tessuto
  • Coprire il fuoco dall'alto verso il basso, avvolgendolo completamente
  • Attendere almeno 20 minuti prima di rimuoverla
  • Non riutilizzare la coperta dopo l'uso

Suggerimento: esercitarsi in anticipo migliora la prontezza in caso di emergenza.

Cura e conservazione:

  • Conservare in un luogo visibile e facilmente accessibile (es. cucina, postazione di lavoro)
  • Non piegare o danneggiare il tessuto
  • Sostituire dopo ogni utilizzo – prodotto monouso

FAQ – Domande frequenti:

Cosa spegne una coperta antifiamma?

Piccoli incendi: grasso, vestiti, carta, dispositivi elettrici. La fiamma si spegne per mancanza di ossigeno.

Si può riutilizzare?

No. Deve essere sostituita dopo ogni utilizzo.

Dove va montata?

Ad altezza occhi, in posizione ben visibile e accessibile (es. cucina, officina).

Quale misura scegliere?

120 × 120 cm è sufficiente per postazioni singole. Le misure maggiori sono ideali per abiti o macchinari.

Serve comunque un estintore?

Sì. La coperta completa l'estintore, ma non lo sostituisce.

Acquistare coperte antifiamma online

Nel negozio online svizzero di Heros Hygiene trovi coperte antifiamma certificate EN 1869 in diverse misure e versioni, adatte sia per uso professionale che domestico.

I vantaggi di Heros Hygiene:

✅ Prodotti certificati EN 1869
✅ Diversi formati per ogni esigenza
✅ Consegna rapida dal magazzino svizzero
✅ Prezzi vantaggiosi per aziende e acquisti multipli
✅ Consulenza personalizzata per aziende, scuole ed enti

Che si tratti di una cucina privata o di una fornitura aziendale, ti aiutiamo a scegliere la soluzione di protezione più adatta