Trockenreinigung
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bambusbesen Pinienholz | 210 cm
Inhalt: 1 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Besenstielhalter 23.5 mm | verzinkter Stahl
Inhalt: 1 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Heizkörperbürste gerade 80 cm
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kehrgarnitur Handbesen Holz
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Kehrgarnitur Kunststoff
Inhalt: 4 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kehrgarnitur Kunststoff schwarz/rot
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kehrgarnitur Metallschaufel schwarz
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Numatic Intense-Teleskopstiel 97 - 160 cm
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Numatic Schaumsohle Waves 60 cm
Inhalt: 1 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Numatic SmartDry Staub-Schwert 60 cm
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Numatic Teleskopstiel Intense
Was ist Trockenreinigung?
Die Trockenreinigung ist eine effiziente Reinigungsmethode, bei der Böden ohne den Einsatz von Wasser oder mit nur minimaler Feuchtigkeit gereinigt werden. Statt mit nassen Wischmopps oder Eimern zu arbeiten, setzt man auf Staubwischer, Pads oder Reinigungsmittel, die trockene oder feuchtigkeitsarme Anwendung ermöglichen. Diese Methode eignet sich besonders gut für empfindliche Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Naturstein. Sie ist nicht nur zeitsparend, sondern schont auch das Material und sorgt für ein hygienisches Ergebnis
Wie funktioniert die Trockenreinigung?
Bei der Trockenreinigung werden Staub, Haare und feiner Schmutz durch statische Aufladung oder spezielle Reinigungspartikel aufgenommen. Trockene oder leicht angefeuchtete Wischbezüge binden den Schmutz und lassen sich danach einfach entsorgen oder auswaschen. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedlich strukturierte Reinigungspads oder Staubbindetücher zum Einsatz. Im Gegensatz zur Nassreinigung entfällt das häufige Wechseln des Wischwassers. Die Böden trocknen schneller und bleiben länger in gutem Zustand. Für den professionellen Einsatz bietet Heros Hygiene auch passende Wischsysteme mit Teleskopstangen und Ersatzbezügen.
Anwendungsbereiche der Trockenreinigung
Trockenreinigung wird in privaten Haushalten ebenso eingesetzt wie in gewerblichen oder öffentlichen Einrichtungen. In Schulen, Spitälern oder Verkaufsflächen ist sie eine bevorzugte Methode, um grosse Flächen schnell und gründlich zu reinigen, oft sogar während des laufenden Betriebs. In Schweizer Privathaushalten wird sie besonders gern für Wohnbereiche mit Parkett, Laminat oder Teppichen verwendet. Durch den trockenen Reinigungsansatz entstehen keine Schlieren oder Wasserflecken – ideal für hochwertige Böden.
Trockenreinigung in der Pharmaindustrie
In der pharmazeutischen Produktion gelten höchste Hygienestandards. Feuchtigkeit ist in diesen Bereichen oft unerwünscht, da sie Mikroorganismen begünstigen kann. Deshalb kommt hier häufig Trockenreinigung zum Einsatz, insbesondere in Reinräumen, Laboren oder Produktionsbereichen. Spezielle Einweg-Staubbindetücher, antistatische Pads und abgestimmte Desinfektionssysteme sorgen für keimfreie Böden ohne Rückstände. Heros Hygiene bietet dafür zertifizierte Produkte, die den hohen Anforderungen dieser Branchen gerecht werden.
Haushaltsanwendungen
Im Alltag ist Trockenreinigung besonders praktisch. Mit einem hochwertigen Bodenwischer oder Einweg- oder Mikrofasertüchern lässt sich der tägliche Staub schnell entfernen. Gerade in Haushalten mit Tieren oder kleinen Kindern ist diese Methode ideal, um hygienisch zu reinigen, ganz ohne Wasser. Für Teppiche oder empfindliche Holzböden gibt es spezielle Produkte, die reinigen, ohne Rückstände zu hinterlassen. In unserem Sortiment finden Sie eine Auswahl an Bodenwischsystemen, die sich für alle gängigen Bodenarten in Haushalten eignen.
Professionelle Trockenreinigung vs. Heimgeräte
Professionelle Reinigungsfirmen setzen auf robuste Wischsysteme mit grosser Reichweite, Industrie-Staubbindetücher und ergonomische Arbeitsgeräte. Diese sind ideal für den Einsatz in grossen Gebäuden wie Schulen, Spitälern oder Hotels. Im privaten Bereich genügen meist leichtere Geräte mit kleineren Wischflächen, die leicht zu handhaben sind. Auch bei Heros Hygiene unterscheiden wir zwischen Profi-Systemen und Haushaltslösungen – je nachdem, welche Anforderungen Sie an Ihre Reinigung stellen.
Spezielle Anforderungen bei Textilien
Nicht jeder Boden verträgt die gleiche Reinigungsmethode. Parkett sollte möglichst trocken gereinigt werden, da Wasser in die Fugen eindringen kann. Laminat ist empfindlich gegenüber stehender Feuchtigkeit, Naturstein wiederum kann auf bestimmte Reinigungsmittel empfindlich reagieren. Auch bei Teppichen gibt es Unterschiede je nach Florhöhe und Material. Deshalb ist es wichtig, passende Produkte zu wählen. Wir helfen gerne bei der Auswahl und bieten Beratung zu idealen Reinigungsmitteln und Wischsystemen.
Chemische Grundlagen und Reinigungsverfahren
Bei der Trockenreinigung kommen je nach Bedarf unterschiedliche Mittel zum Einsatz. Dazu gehören trockene Reinigungsgranulate, mikroaktive Reinigungstücher oder desinfizierende Wischhilfen. Viele Produkte arbeiten ohne aggressive Chemikalien und sind für empfindliche Umgebungen geeignet. In professionellen Bereichen wird zusätzlich auf antimikrobielle Zusätze oder antistatische Eigenschaften geachtet. Unser Sortiment bei Heros Hygiene bietet geprüfte Produkte, die effizient reinigen und gleichzeitig materialschonend wirken.
Tipps zur Pflege und Lagerung von Reinigungsgeräten
Damit Trockenreinigungsgeräte lange funktionstüchtig bleiben, sollte man sie nach jedem Einsatz reinigen und trocken lagern. Wischbezüge können meist gewaschen und wiederverwendet werden. Einwegprodukte sollten sachgerecht entsorgt werden. Teleskopstiele und Halterungen bewahrt man am besten hängend auf, damit sie nicht verformen. In unserem Shop finden Sie nicht nur Reinigungssysteme, sondern auch Zubehör zur fachgerechten Aufbewahrung und Pflege.